´
schön, dass Sie hereinschauen!
Im riesigen Betätigungsfeld der Heilpraktik habe ich mich als Schwerpunkt für die sanften, manuellen Techniken der Craniosakralen Osteopathie entschieden.
Gesundheit entsteht durch das Zusammenspiel von Körper und Geist. Daher ist
mir die ruhige und entspannte Atmosphäre in meiner Praxis sehr wichtig, um
sowohl die körperlichen als auch seelischen Blockaden zu lösen.
Der Mensch in seiner Ganzheit ist mir wichtig!
Ich freue mich auf Sie
Ihre Daniela Fröhlich
Mit 22 Jahren Erfahrung als Physiotherapeutin habe ich durch die sanfte manuelle Behandlungsmethode die größten Erfolge bei den Patienten erzielt.
|
|
|
|
Die Osteopathie im kranialen Bereich (Kopf) wurde Anfang der 30er Jahre von W.G. Sutherland und C. Weaver entwickelt.
Sutherland entdeckte sowohl die Beweglichkeit der einzelnen Schädelknochen, wie die direkte Verbindung von Schädel und Kreuzbein über Membranen (dura mater = harte Hirn- und Rückenmarkshaut). Dr. John Upledger entwickelte diese Behandlungsmethode in den 70er Jahren weiter, und nannte sie erstmals Cranio-Sakrale Therapie.
Sie ist eine eigenständige Behandlungsart und auch Teil der Osteopathie, die durch die Erfahrungen von Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) entstand. Sein Verständnis von Gesundheit war das harmonische Zusammenwirken von Körper (Materie), Seele und
Geist.
Dieser Zustand wird von Umwelt- und Lebensfaktoren beeinflusst, wie z.B. Ernährung, Wasser, Luft, Wach-/Schlafrhythmus, Aktivitäts-/Ruheverhältnis.
Bis zu einem gewissen Grad kann der Körper Schwankungen über seine selbstregulierenden und heilenden Kräfte ausgleichen. Wird das Ungleichgewicht zu groß, stoppt der Fluss im Körper und es kommt an verschiedensten Stellen zur Stauung.
Dadurch ist die Gesundheit des Menschen beeinträchtigt. Diese Blockaden im Körper aufzuspüren und aufzulösen ist ein Ziel der craniosakralen Behandlung.
Das K-Tape wird ergänzend zur manuellen Behandlung angewandt.
Das elastische Tape besteht aus Baumwollgewebe, auf das eine Acrylschicht in Wellenform aufgebracht ist. Es beinhaltet keinerlei Wirkstoffe oder Medikamente.
Der mechanische Reiz wirkt über die Hautrezeptoren auf Muskeln, Bänder; Sehnen und Gelenke. Die Beweglichkeit und Funktion des Gewebes bleibt mit der Tapeanlage voll erhalten.
Welche Tapetechnik und an welcher Stelle ein Tape die Behandlung ergänzen kann, entscheide sich nach der Befundaufnahme.
Je nach Anlage-Technik wirkt das Tape